SKAN Körperpsychotherapie und Streaming Theatre: Einzelsitzungen und Gruppen
SKAN Körperpsychotherapie in Berlin: Hier findest du alle Infos zu Einzelsitzungen und körperorientierten Gruppenworkshops, sowie Angebote zu Streaming Theatre-Workshops und Gruppen. Anmeldungen zu den körperorientierten Selbsterfahrungsworkshops, Streaming Theatre-Workshops und Einzelterminen sind jederzeit möglich.
Falls du Fragen zu Skan (Körpertherapie nach Wilhelm Reich), Streaming Theatre oder den Gruppenworkshops hast, sprich mich an.
Einzelsitzungen
Termin-Vereinbarungen per Email oder telefonisch:
info@berlin-skan.de
+49 (0)163 15 83 155
Kosten: 90 Euro (max. 60 Minuten).
Wo?
Tanja Onken
Ströme Institut – Zentrum für Körperpsychotherapie
Gneisenaustr. 44-45 (2. Hof, rechts, 1. OG)
10961 Berlin (Kreuzberg)
U7 Südstern / U7 Gneisenaustraße
info@berlin-skan.de
+49 (0)163 15 83 155
Zum Google Routenplaner des Ströme Instituts Berlin
Gruppen-Workshops
Körperpsychotherapie und körperorientierte Selbsterfahrung in der Gruppe
Skan-Workshop: In Bewegung zu dir selbst! Körpertherapeutisches Gruppenwochenende in Berlin
Hast du Lust, dich zu entdecken und in tieferen Kontakt mit deinem Körper und deinen Gefühlen zu kommen? Möchtest du auf einer bewegenden Abenteuerreise die Freiheit finden, deinen eigenen Impulsen zu folgen und dein inneres Erleben auszudrücken? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
An drei intensiven Tagen wollen wir mit Bewegungs-, Tanz- und Atemsessions ins feine Spüren unseres Körpers kommen. Mit dem Körpererleben entstehen oft ungeahnte und wahrhafte Impulse, die wiederum unerwartete Begegnungen mit dir selbst ermöglichen. Zu diesen spannenenden Prozessen möchten wir mit viel Zeit und im geschützten Raum einladen. Auf der Reise sind wir Forscher:innen und Abenteurer:innen und üben das Sosein des Augenblicks im Kontakt mit uns und der Gruppe. Die Gruppe dient uns dabei als Spiegel, Spiel- und Weggefährten.
Wir arbeiten körperorientiert mit Elementen aus SKAN, Gestalttherapie, Streaming Theater und Vegetotherapie, konkret ist das eine Mischung aus: Körperwahrnehmungsübungen, Atemritualen, Bewegungs-, Tanz- und Theaterelementen und Gespräch.
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf Selbsterfahrung haben, sich selbst und ihre Wahrnehmungen tiefer spüren möchten und eine offene Atmosphäre für persönliche Entfaltung suchen.
Nächste Termine:
20.-22. Juni 2025
(Zeiten inkl. Pausen: Freitag 19-21 Uhr, Samstag 10-19 Uhr und Sonntag 10-13 Uhr)
Leitung: Tanja Onken, Christine Bättig (Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Körpertherapeutin, HP Psych)
Anmeldung: Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Wenn wir dich noch nicht kennen, möchten wir dich vorher in einer Skan-Sitzung kennen lernen. Melde dich bei einer von uns.
Wo: Gefühlsschule Rubeau, Welserstr. 5-7, 10777 Berlin-Schöneberg
Kosten: Frühbucher bis 25.05.2025 zahlen 250€, danach 280€
Was ist Streaming Theatre?
Streaming Theatre wurde in den 1980er Jahren von Schülern Wilhelm Reichs aus den USA nach Europa gebracht. Hier traf das Streaming Theatre auf den Nährboden der sich progressiv entwickelnden Gestalttherapie-Szene und wurde im deutschsprachigen Raum insbesondere durch Loil Neidhöfer und Rainer Conrad weiterentwickelt.
Streaming Theatre Gruppenworkshop:
Entdecke deine Lebendigkeit mit den Mitteln des Theaters
Wenn du Lust hast, mit den Mitteln des Theaters deinen Körper als Quelle des Lebensflusses (Steaming= Strömen) wiederzuentdecken, dann bist du herzlich eingeladen. Wir experimentieren ein Wochenende lang mit Körperbewegung, Atemritualen und Gruppendynamik, mit Texten, Szenen und Improvisationen, um unsere Impulse wahrzunehmen – alte und neue, laute und leise, kleine und große. Die bühne dient als geschützter Spiel-Raum, wo wir – ohne die täglichen Bewertungsnormen – mit unseren Impulsen in Beziehung gehen können. Dabei proben wir verschiedenste Ausdrücke von uns selbst und gehen damit in Kontakt mit uns und der Gruppe.
Nächste Termine:
24.-26.10.2025
(Freitag 19-21 Uhr, Samstag 10-19 Uhr, Sonntag 10-13 Uhr, inkl. Pausen)
Kosten: 260€
Wo: Tatwerk, Hasenheide 9, Gewerbehof, 2. Hinterhof, Aufgang 1, 3. OG, 10967 Berlin-Kreuzberg
Leitung: Tanja Onken, Sascha Hermeth
Anmeldung: Du solltest Lust auf Bühne und Selbsterfahrung haben. Wen wir nicht kennen, möchten wir vorher kennen lernen. Meldet euch bei einem von uns.
Streaming Theatre Jahresgruppe:
Lebendigkeit mit Mitteln des Theaters entdecken
(Einstieg ab 2026 wieder möglich, Termine unten)
Wir laden ein, in einer festen Gruppe mit den Mitteln des Theaters auf eine Entdeckunsgreise durch dein Innerstes zu gehen.
Wir treffen uns zwischen April 2026 und Februar 2027 zehn Mal, um mit Körperbewegung, Atemritualen, mit und ohne Text, Szenen und Kontaktimprovisationen zu experimentieren. Dabei reisen wir mit sensibler Wahrnehmung durch unsere Körper und horchen dort auf Impulse, alte und neue, laute und leise – und probieren den Ausdruck davon. Unsere Körper nutzen wir als Quelle unserer Spielfreude und Kreativität. Die Bühne dient uns dabei stets als Spiel-Raum und als geschützter Raum, wo wir – jenseits täglicher Bewertungsnormen – mit unseren Impulsen in Beziehung gehen können: Mit uns selbst und mit anderen in der Gruppe. Wir erarbeiten keine klassischen Stücke, sondern individuelle Performances jenseits des Wiederholbaren. In der festen Gruppenkonstellation begegnen wir füher oder später den vielfältigen Manövern der Kontaktvermeidung (uns selbst gegenüber und anderen). Die Jahresgruppe bietet damit eine wertvolle Chance, sich im geschützten Rahmen mit diesen Manövern auseinanderzusetzen und spielerisch auf den Grund zu gehen.
Voraussetzung für diese Gruppe ist Lust auf Bühne, auf Selbsterfahrung und ein vorheriges Kennenlernen. Wir freuen uns auf dich!
Nächste Termine (2026/27):
11.-12.04.2026, 09.-10.5.2026, 06.-07.06.2026, 04.-05.07.2026, 05.-06.09.2026, 10.-11.10.2026, 07.-08.11.2026, 05.-06.12.2026, 16.-17.01.2027, 20.-21.02.2027
(Samstag + Sonntag jeweils 10-18 Uhr)
Kosten: 260€/Termin
Wo: Dock 11, Kastanienalle 79, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)
Leitung: Tanja Onken, Sascha Hermeth
Anmeldung: Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich. Voraussetzung ist, dass ausnahmslos alle 10 Termine wahrgenommen werden können. Wen wir nicht kennen, möchten wir vorher kurz kennenlernen. Der erste April-Termin 11.-12.4.2026 ist ein offener Streaming Theatre-Workshop, da kannst du ausprobieren, ob es was für dich ist. Danach ist die Gruppe geschlossen.